Geschichte
Das sind wir
ÜBER UNS
Im Jahr 1900 haben sich in unserem Orte Männer zusammen gefunden, um dem Zug der Zeit zu folgen und eine Feuerwehr zu gründen.
Als die Wackeren die Wehr gründeten, hatten sie nur wenige Geräte, um ihre freiwillig übernommene Pflicht ausüben zu können.
Heute können wir unseren Gründern danken: Sie waren uns Vorbild und echte Träger des Gedankens der Nächstenliebe! Sie zeigten den Weg auf, das Feuerwehrwesen weiter zu pflegen und auszuüben.
So wuchs unsere Wehr heran. Sie feierte ihr 25-, 50-, 75-, 100- und 115 jähriges Jubiläum, stets auf dem Posten und schnell zur Stelle, wenn Gefahr drohte!
EINER FÜR ALLE! ALLE FÜR EINEN!, das war die Parole. Die Zahl der Wehrkameraden mehrte sich und die Geräte wurden vollkommener. Wo früher fast nur Brände als Einsatz zu verzeichnen waren, kamen immer mehr technische Einsätze auf die Feuerwehr zu. So ist es uns gelungen durch ständige Weiterbildung und durch Ankauf neuer Gerätschaften immer eine schlagkräftige und gut ausgebildete Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung und Ortschaft sicherzustellen
1900
Kainz Franz vulgo Popierer Gemeindevorsteher und der damalige Oberlehrer Heschl Alois gründeten die FF Ehrenschachen.
Als 1 Kommandant wurde HESCHL ALOIS gewählt. 1. Feuerwehrspritze (MarkeKNAUST) und Ausrüstung wurden angekauft.
1902-1903
Bau des 1. Rüsthauses unter Bürgermeister PICHLER JOHANN vlg. Fuchs
1903-1904
1905
REITHMEIER FRANZ vulgo Fuchs wird zum Wehrhauptmann gewählt
1906
Wagenhütte vulgo PALL wurde durch leichtsinniges Hantieren mit einem Feuerwerkskörper ein Raub der Flammen.
1909
REITHMEIER FRANZ vulgo Fuchs wird Wehrhauptmann
1910
Anwesen ARCHAM AUGUST brennt ab
1914
Viele Wehrmänner mussten an die Front
1919
Gebäude Nummer 69 brannte nieder
1923
1925
1931
1932
1933
1. Bezirksfeuerwehrtag und Gründungsfest (Waldfest) in Ehrenschachen
Am 18. März brach durch Funkenflug beim Gebäude Nummer 40 ein Brand aus wobei auch das Gebäude 39 des damaligen Kommandanten abbrannte, Sämtliche Schriften, Dokumente, Urkunden und sogar die Montur wurden ein Raub der Flammen.
1930
2. Bezirksfeuerwehrtag in Ehrenschachen
1934
Hausnummer 9 wird Raub der Flammen
3 Krückenspritzen auf Anregung des Landesinspektors treffen ein.
REITHMEIER FRANZ scheidet aus Altersgründen aus der Wehr, als sein Nachfolger wird INSCHLAG JOSEF gewählt.
1935
Wirtschaftsgebäudebrand bei Grass Johann
Inschlag Josef war der 1. geprüfte Kommandant des Wehrbezirkes Friedberg
1943-1944
Frauenfeuerwehr, in diesen Jahren hielten die Frauen aus Ehrenschachen das Feuerwehrwesen aufrecht. Die Ausbildung wurde von RODLER LEOPOLD übernommen.
1950
Ankauf des 1. Feuerwehrautos ein 3t LKW aus englischen Abrüstungsmaterial
1951
Zubau beim 1. Rüsthaus wird notwendig
1960
Neu angekaufte Tragkraftspritze wurde geweiht
1961
Ehrendiplom für Rodler Leopold sen. Er hat die Geschichte von der Gründung bis 1945 niedergeschrieben.
1963
Neu angekauftes Kleinlöschfahrzeug FORD FK 1250 wurde geweiht
1966-1969
Neubau des 2. Rüsthauses das am 24. August 1969 eingeweiht wurde.
Dazwischen wurde 1968 im Zug der Gemeindezusammenlegung Ehrenschachen zur Stadtgemeinde Friedberg eingegliedert
1970
PUTZ JOSEF sen. wird zum neuen Kommandanten gewählt
Neuanschaffung von Uniformen und B-Schläuchen
Löschwasserstelle bei Reithmeier errichtet, Rüsthausbeleuchtung
70 Jähriges Gründungsfest
1971
1. Bewerbsgruppe wird aufgestellt.
1. Feuerwehrball in Ehrenschachen
Ankauf von Arbeits- und Paradeuniformen
1972
Ankauf von Uniformen und Schläuchen
3. Bezirksfeuerwehrtag in Ehrenschachen
1973
Wasserbehälter in Oberwaldbauern instandgesetzt und bei Feigl gereinigt
1975
Einweihung neues BLF (Bergland- Löschfahrzeug) der Marke Land Rover mit Vorbaupumpe
75 jähriges Gründungsfest
1976
1. Jugendgruppe unter PEINTHOR EDUARD vlg. Schröder Ehrenschachen 42 wird ausgebildet.
1980
Anstelle des alten Ford wird ein weiteres Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT 35 angekauft
1982
1983
Ab diesem Jahr wurde eine Funkgruppe ausgebildet.
1985
Wirtschaftsgebäudebrand bei Familie Paar
1988
1. DORFFEST wird zu Christi Himmelfahrt abgehalten.
1989
Wirtschaftsgebäudebrand bei Familie Salmhofer in Oberwaldbauern
1990
90 jährige Gründungsfeier mit Schauübung anno 1900
Sturmschäden in Ehrenschachen - mehrere Dächer wurden beschädigt
Mähdrescherbrand Richtung B54 am Feld Bauernpichlhöfer
Heizraumbrand bei Familie Paar
1991
1. Bezirksleistungsbewerb wird auf dem Sportplatz in Ehrenschachen abgehalten.
Aus einem umgestürzten Traktor fliest Diesel in den Bach und musste aufgefangen werden.
1992
Gruber Leopold legt sein Amt als Kommandant zurück, PEINTHOR EDUARD wird zum neuen Kommandanten der FF Ehrenschachen gewählt.
2 mal Hochwassereinsätze
1994
Spatenstich für den Neubau des Rüsthauses der unbedingt nötig war.
1996
Nach einem Unfall wurde im Dorf die Straße mit Treibstoff verschmutzt und musste auf ein paar hundert Meter gereinigt werden.
1997
Sturm drohte Bäume zu entwurzeln
10. DORFFEST wurde gefeiert
1998
Rüsthaus wurde fertig gestellt und wurde anlässlich des Dorffestes feierlich gesegnet.
2 Feuerlösch und Bergebereitschaft Einsätze in Bad Waltersdorf und Hartberg. Mehrere Dächer wurden durch Orkanartigen Wind abgedeckt.
1999
PKW Brand Richtung B54. Fahrzeug prallte gegen einen Baum und brannte vollkommen aus. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
2000
Die Später erfolgreiche Wettkampfgruppe wird gegründet
Einsätze: Traktorbrand in Oberwaldbauern vlg. Waldhiasl
PKW Unfall bei Dorfbrücke
Küchenbrand bei Familie Buchner
Einweihung einer neuen Tragkraftspritze der Marke BMW Fox Typ 2 von der Firma Rosenbauer. Sie wurde als Ersatz der alten TS 8 VW Rosenbauer.
Ankauf eines stärkeren Notstromaggregat mit 11kVA.
2001
Ankauf eines Kleinlöschfahrzeug mit Allrad der Marke MERCEDES Sprinter 416 CDI als Ersatz des 1975 angekauften Land Rover.
Außerdem wurde im neuen KLF-A ein Hochdrucklöschgerät MINIMAX HDL-250 eingebaut, das erstmals in der Steiermark bewilligt wurde.
Ankauf von 3 ATEMSCHUTZ - Geräten Typ Spiromat 90 und 6 Atemschutzmasken der Firma Interspiro (Übernahme von FF Friedberg)
2002
Hochwassereinsatz in Jettsdorf / NÖ: Als Mitlglied der FuB Bereitschaft des Bezirkes Hartberg rückte unser KLFA zum Hochwassereinsatz in das Katastrophengebiet in Niederösterreich ab. Ganzen Tag wurden Keller ausgepumpt.
Einsatz nach Blitzschlag bei Familie Peinthor vlg. Schröder: In den Abendstunden wurden wir zu einem Blitzschlag Ehrenschachen 42 gerufen. Aufgrund das der Blitz in den Rauchfang einschlug wo sich daneben der Heuboden befindet und Verbrennungsgeruch war genommen wurde, kontrollierten wir mit schweren Atemschutz und Löschleitung den Heuboden. Schlussendlich konnte Entwarnung gegeben werden. Der Rauchfang musste erneuert werden.
Ankauf neuer Schutzkleidung für den Atemschutz
2003
Ankauf eines Alarmierungssystem FAS 2000 um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und Alarmierungen über Handy durchzuführen.
größere Einsätze: 3 Fahrzeugbergungen und 1 PKW-Brand Richtung Hochstraße
2005
Einweihung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeug der Marke RENAULT Master das als Ersatz des KLF LT35 angeschafft wurde.
Kommandant Peinthor Eduard und sein Sohn Christoph Peinthor erwarben als erste Kameraden der FF Ehrenschachen das FLA in GOLD (Feuerwehrmatura)
2006
Martin Plank, Marco Höller und Christoph Peinthor vlg. Schröder erwarben ebenfalls das FLA in GOLD (Feuerwehrmatura).
2. Bezirkssieg unserer Feuerwehrjugend unter Führung Plank Martin
2007
Renovierungsarbeiten in Fahrzeuggaragen
Als 1. Wettkampfgruppe für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb nach Wien qualifiziert.
Wirtschaftsgebäudebrand nach Flämmarbeiten bei Putz vlg. Bauernpichlhöfer
Binnen kürzester Zeit stand das komplette Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Unter zur Hilfe Ruf des Abschnitt 3 konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und das Wohngebäude geschützt und gehalten werden Die Nachlöscharbeiten dauerten noch weitere 2 Tage an.
2008
Als 1. Wettkampfgruppe unserer Wehr konnten wir zum Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Wien im Ernst Happel Stadion antreten. Dies gilt als die Bundesliga der Wettkampfgruppen aus ganz Österreich. Mit einer sehr guten Zeit von 38 sec. fehlerfrei schienen wir von 300 Gruppen im 1. Drittel der Ergebnisliste auf. Es war nicht nur für uns, sondern auch für unsere mitgereisten Schlachtenbummler ein ganz besonderes Erlebnis.
Umbauarbeiten und Ankauf neuer Mannschaftsspinde im Umkleideraum.
größere Einsätze: Hochwassereinsätze in Ehrenschachen
2009
1. Fuchs'n Wies'n Fest in Ehrenschachen in Verbindung mit Nassleistungsbewerb
Zahlreiche Gruppen folgten der Einladung und ließen zu einer besonderen einzigartigen Veranstaltung werden.
4 Kameraden erwerben erstmals das Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD an der Landesfeuerwehrschule in Lebring
GK Plank Martin, ATF Höller Marco, ATM1 Höller Reinhard, ATM2 Peinthor Christoph 226
2010
Peinthor Eduard vlg. Schröder legt sein Amt als Kommandantstellvertreter zurück, Peinthor Christoph wird als sein Nachfolger gewählt.
2012
Peinthor Eduard wird als 1. Feuerwehrkommandant der FF Ehrenschachen zum Abschnittsbrandinspektor des Abschnittes 3 einstimmig gewählt
Mehrere Sturmschäden bei Gräf, vlg Pall. Mehrere Bäume drohten auf Wohngebäude zu stürzen. Unter widrigsten Bedingungen und unter Einsatz von Traktoren und Seilwinden konnte die Bäume vom Wohngebäude entfernt werden.
2014
Eine Gruppe erwarb Branddiensleistungsprüfung in GOLD
Ein Trupp erwarb SAN Leistungsprüfung Bronze Truppmitglieder Peinthor Christoph, Plank Martin und Thier Christian
Durch jahrelange Überlegungen unser Fahrzeugkonzept neu zu gestalten, wurde beschlossen einen Geländewagen mit Pritsche anzukaufen, den so um zu bauen damit wir zu unseren entlegenen Saugstellen gelangen. Außerdem nehmen die Fahrzeugbergungen in unserem Löschbereich zu, deshalb wurde auch eine Seilwinde mit 4,5t Zugkraft aufgebaut. Schlussendlich stand nach 2 jährigem Umbau (in Eigenregie) die Segnung des BLF-A Marke Land Rover anlässlich 115 Jahre FF Ehrenschachen auf dem Programm.
Eingeweiht wurde das BLFA mit Mehreren Fahrzeugbergungen
Umstieg auf Digitalfunkgeräte
2016
Bezirksjugendleistungsbewerb mit Zeltlager
Bezirkssieg der Feuerwehrjugend unter Führung Hoftstätter Eva und Thier Katharina
Wettkampfgruppe qualifiziert sich zum 2mal für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg
Weitere 2 Gruppen erwarben die BDLP (Branddienstleistungsprüfung) in GOLD
Schweres Hochwasser in Ehrenschachen, zahlreiche Straßen wurden unterschwemmt
2017
ABI Peinthor Eduard legt nach 25 verdienstreichen Jahren sein Amt als Kommandant zurück.
Peinthor Christoph wird zum Kommandant und Plank Martin zu seinem Stellvertreter einstimmig gewählt
Ankauf von Ausrüstung (Helme und Schutzbekleidung) nach der neuen Richtlinie.
Ankauf von Ausrüstung für Insektenbekämpfung
Erste Damengruppe der FF Ehrenschachen seit den Kriegsjahren
Erstmals 3 Bewerbsgruppen unserer Wehr beim Bereichsbewerb in Pinggau
Einsätze: Mehrere Einsätze forderten unsere Wehr. Suchaktion im Bereich Kläranlage, mehrere Fahrzeugbergung und Unwettereinsätze
2018
Atemschutz wird auf Überdruck im Zuge einer Ersatzbeschaffung umgestellt. Weiterer Ankauf von Ausrüstung (Helme und Schutzbekleidung)
Einsätze: Größter Hochwassereinsatz seit ca. 30 Jahren in Ehrenschachen (18 Schadenslagen)
Zimmer bzw. Balkonbrand Ehrenschachen 105 und Mehrere Fahrzeugbergungen
2019
Ankauf von Schutzausrüstung (Helme, Schutzkleidung) laut der neuen Richtlinie
Einsätze: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Ehrenschachen 105
Türöffnung Ehrenschachen 136
Kellerüberflutung nach örtlichem Gewitter bei Scherf Robert
Mehrere Fahrzeugbergungen
2020
Atemschutz wird mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet
Covid 19 Pandemie schränkt den Feuerwehrdienst bis auf die Systemerhaltung ein.
Ankauf von Schutzausrüstung (Helme, Schutzkleidung)
Einsätze: Segelflieger stürzte ab nähe Ehrenschachen 55
Verkehrsunfall nähe Sportplatz, Insektenbekämpfungen, mehrere Fahrzeugbergungen und Unwettereinsätze (Sturm)
2021
Trauer um EHBI Gruber Leopold Kommandant 1982-1992
Planungsphase des Rüsthauszu- und Umbau wird finalisiert
Letzter größerer Ankauf von Schutzausrüstung der letzten 4 Jahre (Helme, Schutzkleidung) laut Richtlinie Stmk.
Gebrauchtes hydraulisches Rettungsgerät (Kombigerät) wird von der FF Wolfau (Bgld.) angekauft.
Mehrere Fahrzeugbergungen am Ende des Jahres darunter eine Busbergung mittels BLFA . Alarmierung erfolgte über Sirene.
1. Bundesländerübergreifender gemeinsamer Sturmeinsatz zwischen Ehrenschachen und Pinkafeld
2022
Führungsduo HBI Peinthor Christoph und OBI Plank Martin wurden mit überwältigender fast einstimmiger Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.
Spatenstich anlässlich des Dorffestes zum 4. Rüsthaus Zu-Umbau
Einsätze: Erstmals traten kleinere Waldbrände auf Grund Unachtsamkeit im Blumental und Oberwaldbauern auf. Windbruch, Kanalreinigungen und Fahrzeugbergungen waren die Hauptaufgabe in diesem Jahr.